Judasohren , Pilze sammeln im Winter

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Judasohr, Auricularia auricula-judae

Superfoods  selbst zu sammeln, ist sehr  spannend.  Dabei taucht dann oft die Frage auf, ob ich sie nicht  in meinem Garten ansiedeln kann. Vor Jahren nahm ich Pulver aus  Chinesischen Heilpilzen und stellte bei Recherchen fest,  das Judasohren (Auricularia auricula-judae) auch als Mu-Err Pilz aus asiatischen Gerichten bekannt, auch bei uns wachsen. Ich fand sie bisher nur an Holundersträuchern und zwar an abgestorbenen Ästen. Sie scheinen keine  Parasiten zu sein, sondern totes Holz zu besiedeln. Neulich entdeckte ich zu meiner Freude auch hier in der Feldmark ein Holundergebüsch mit reichlich Totholz und schönen Pilzreihen, allerdings nur  an schattigen Stellen in Bodennähe, wo das Holz lange feucht bleibt. Gestern  kehrte ich zurück  um zu  fotografieren, konnte sie jedoch nicht finden. Ein paar Tage trockener Wind hatte sie fast alle schrumpelig und grau werden lassen, kaum noch sichtbar,  bis auf diese Ausnahme:  Auf dem Foto könnt ihr im Vordergrund das saftige Braun der frischen Pilze und im Hintergrund die tockenenden grauen Exemplare sehen. Ich entdeckte doch noch 7 frische Judasohren , für eine abendliche Hühnersuppe . Mit seiner knackigen Gummibärchenkonsistenz und dem weitgehend neutralen Geschmack lässt dieser Winterpilz  in viele Gerichte integrieren.

Auch ein paar  Äste mit Pilzfruchtkörpern  nahm ich mit ,  um sie  zusammen zu binden und über Winter im Treibhaus in einen Eimer mit etwas Wasser zu stellen . Sollten sie dort gedeihen, werde ich berichten. Da der Fundort in der Feldmark eigentlich zu trocken für das Judasohr ist, möchte ich auch versuchen, ihn in einem Wädchen im Leine-Überschwemmungsgebiet anzusiedeln.

Über Kommentare und Eure Erfahrungen mit dem Judasohr freue ich mich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s